Die berufliche Vorsorge lebt vom Vertrauen der Menschen. Dieses Vertrauen entsteht nicht von selbst, sondern im offenen Austausch und durch nachvollziehbare Information.

Darum suchen wir aktiv den Dialog mit der Öffentlichkeit: Wir erklären komplexe Zusammenhänge, ordnen aktuelle Entwicklungen ein und machen die Bedeutung der 2. Säule für die Stabilität und Sicherheit unseres Landes sichtbar.

Unser Ziel ist es, die Vorsorge verständlich und greifbar zu machen – als System, das Generationen verbindet, Verantwortung trägt und den sozialen Zusammenhalt stärkt.

Print & Fachmedien

In Interviews erläutern unsere Vertreter komplexe Themen der beruflichen Vorsorge, ordnen aktuelle Entwicklungen ein und geben Einblicke in die Haltung des Verbands zu politischen und wirtschaftlichen Fragen rund um die 2. Säule.

29. août 2025
Handelszeitung: Der Inter-Pension-Geschäftsführer zerpflückt die VZ-Studie
5. juillet 2025
Finanz und Wirtschaft: Broker suchen nach Orientierung im neuen Ausbildungssystem
30. mai 2025
Penso: Engagement verdient Anerkennung
13. mai 2025
Handelszeitung: Tag der Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen
12. mai 2025
Handelszeitung: «Die Idee, Kapitalleistungen höher zu besteuern, ist keineswegs vom Tisch»

Radio, TV & weitere Dialogformate

Auch im Radio und Fernsehen ist Inter-Pension präsent: In Wort und Bild kommentieren wir aktuelle Themen rund um die berufliche Vorsorge und bringen die Bedeutung der 2. Säule einem breiten Publikum näher.

21. septembre 2025
Bänklitalk-Podcast: Die zweite Säule verstehen: was du dabei wirklich wissen musst.
13. septembre 2025
PlanningFinance Podcast: Die Pensionskasse verstehen mit Nico Fiore von inter-pension
8. septembre 2025
WHP Podcast: Nico Fiore über Sammelstiftungen, Reformblockaden und den Kampf für mehr Fairness
24. septembre 2024
RTS: Après le rejet de la réforme de la LPP, quel avenir pour les rentes? Interview de Laurent Schläfli (vidéo)