29. April 2024

Factsheet für den Datenaustausch zwischen Pensionskassen online

Es bestehen stand heute zwei Plattformen, die für einen automatisierten Datenaustausch im Freizügigkeitsfall zur Verfügung stehen. inter-pension hat in Zusammenarbeit mit den beiden Anbietern dieser Plattformen eine Auswertung vorgenommen.

Es bestehen stand heute zwei Plattformen, die für einen automatisierten Datenaustausch im Freizügigkeitsfall zur Verfügung stehen.  Mit deren Hilfe können die Altersguthaben von austretenden Versicherten zusammen mit den üblichen Austrittsinformationen papierlos und schneller als herkömmlich übermittelt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kosten senken und Qualität steigern. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um kontaktlose Guthaben handelt, die an die Stiftung Auffangeinrichtung überwiesen werden oder an die Pensionskasse des neuen Arbeitgebers. Beide Plattformen können zum Senden und Empfangen von Austrittsleistungen verwendet werden, sofern sowohl der Sender als auch der Empfänger eine der beiden Plattformen nutzt. Die beiden Plattformen hierfür sind BVG Exchange und EASX. BVG Exchange besteht seit 2012 und wird durch die Stiftung Auffangeinrichtung BVG betrieben und weiterentwickelt. EASX existiert seit 2023 und wird von dem Verein eBVG betrieben. inter-pension möchte die Digitalisierung in der Branche vorantreiben und stellt deshalb dieses Factsheet für eine transparente und neutrale Informationsgrundlage zur Verfügung.

 

Eine wesentliche Erkenntnis:
Während lediglich 1/4 aller Pensionskassen die Vorteile dieser Plattformen nutzen, sind es unter den Mitgliedern von inter-pension rund 2/3, die bereits eine der beiden Plattformen nutzen.
Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen sind somit erwiesenermassen Spitzenreiter in der Digitalisierung in der Pensionskassenlandschaft.

 

Factsheet BVG Exchange - EASX

oder

Fiche d'information LPP Exchange - EASX

WhatsApp Image 2025-05-09 at 15.59.25

Der erste Tag der Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen

Ein gelungener Auftakt! Am ersten Tag der Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen kamen Vertreter:innen aus Politik, Sozialpartnerschaft und Vorsorgebranche zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. Mit spannenden Inputs, einem engagierten Podium und reger Vernetzung war der Anlass ein voller Erfolg.

headway-5QgIuuBxKwM-unsplash

Roundtable zur Zukunft der beruflichen Vorsorge

inter-pension durfte in einem Gespräch mit Mitarbeitenden des Eidgenössischen Departements des Innern und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider über die Zukunft des BVG sprechen.

parlament

Positive Signale aus dem Parlament

Der Ständerat lehnt Motion zur Kostentransparenz ab und die Diskussion über die Streichung von Artikel 46 BVV2 geht dank des Nationalrats in die nächste Runde.