Klimaschutz und Pensionskassen: Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen weisen den Weg zur Nachhaltigkeit
Die Ergebnisse des Ratings der Klima-Allianz Schweiz zeigen, dass die Mitglieder von inter-pension eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz einnehmen. Sie beweisen, dass es möglich ist, die Verantwortung für die Altersvorsorge mit dem Schutz unseres Planeten zu vereinbaren. Durch ihr Engagement für nachhaltige und transparente Investitionen leisten die Mitglieder von inter-pension einen wesentlichen Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlicheren und verantwortungsbewussten Finanzwelt.
Die Klima-Allianz Schweiz, eine Organisation, die sich für eine fortschrittliche und gerechte Klimapolitik stark macht, nimmt die Rolle der Pensionskassen unter die Lupe, wenn es um nachhaltige Investitionen geht. Ihre Mission ist es, die Klimaverträglichkeit der Investitionen von über 400 Pensionskassen in der Schweiz regelmässig zu bewerten, um sicherzustellen, dass diese Einrichtungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen.
Weitverbreitete Intransparenz als Ursache für negative Bewertung
Bei den periodischen Überprüfungen der Klima-Allianz Schweiz zeigt sich, dass nur ein Drittel aller Pensionskassen im landesweiten Rating überdurchschnittlich abschneiden. Diese ernüchternde Erkenntnis ist vor allem der mangelnden Transparenz in den Investitionsentscheidungen zuzuschreiben. Die meisten Pensionskassen offenbaren nicht ausreichend, inwieweit ihre Anlagen den Prinzipien des Klimaschutzes entsprechen, was eine Bewertung ihrer Klimaverträglichkeit erschwert.
Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen als Vorreiter
Ein anderes Bild zeigt sich jedoch bei den Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen, insbesondere bei den Mitgliedern von inter-pension. Von den etwa 50 Mitgliedseinrichtungen von inter-pension schneiden 32 überdurchschnittlich ab, was sie zu führenden Beispielen in der
Branche macht. Diese Einrichtungen haben erkannt, dass nachhaltige Investitionen nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch langfristig wirtschaftliche Vorteile bieten können.
Bestnoten in der Klimabewertung
Nur eine Handvoll Pensionskassen erreichen den Status “Visionäre” der Klima-Allianz. Erwähnenswert ist, dass vier dieser Pioniere Mitglieder von inter-pension sind. Dies unterstreicht das Engagement und die führende Rolle dieser Gruppe im Bereich des klimafreundlichen Investierens.
Fazit: Engagement von inter-pension im Klimaschutz
Die Ergebnisse zeigen, dass die Mitglieder von inter-pension eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz einnehmen. Sie beweisen, dass es möglich ist, die Verantwortung für die Altersvorsorge mit dem Schutz unseres Planeten zu vereinbaren. Durch ihr Engagement für nachhaltige und transparente Investitionen leisten die Mitglieder von inter-pension einen wesentlichen Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlicheren und verantwortungsbewussten Finanzwelt. Dies zeigt, dass Pensionskassen eine Schlüsselrolle in der Transition zu einer nachhaltigeren Gesellschaft spielen können und dabei gleichzeitig ihre fiduziarischen Pflichten erfüllen.

Publikation: Kolumne in Penso
inter-pension Geschäftsführer, Nico Fiore, schreibt in seiner Kolumne im HR-Magazin Penso über die Entschädigungen von Stiftungsratsmitgliedern.

Interview: HZ Insurance
inter-pension Geschäftsführer, Nico Fiore, setzt sich im Gespräch mit Andreas Minor von der HZ Insurance gegen eine höhere Besteuerung von Kapitalbezügen ein.

Der erste Tag der Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen
Ein gelungener Auftakt! Am ersten Tag der Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen kamen Vertreter:innen aus Politik, Sozialpartnerschaft und Vorsorgebranche zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. Mit spannenden Inputs, einem engagierten Podium und reger Vernetzung war der Anlass ein voller Erfolg.