Verhaltenskodex für Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen
An der 20. Mitgliederversammlung von inter-pension wird der neue Verhaltenskodex für Mitglieder verabschiedet.
Die 20. Mitgliederversammlung von inter-pension, der Interessengemeinschaft autonomer Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen, markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Organisation und ihre Mitglieder. In einer wegweisenden Entscheidung wurde ein neuer Verhaltenskodex für alle Mitglieder einstimmig verabschiedet.
Laurent Schlaefli, Präsident von inter-pension, zeigte sich begeistert: "Der neue Verhaltenskodex ist ein klares Zeichen unseres Engagements für Transparenz und good Governance. Er wird uns helfen, das Vertrauen unserer Mitglieder in der Öffentlichkeit weiter zu stärken."
Die Verabschiedung des Verhaltenskodex ist nicht nur ein bedeutender Schritt für die Mitglieder von inter-pension, sondern auch ein starkes Signal an die gesamte Branche der beruflichen Vorsorge. Mit diesem Kodex setzt inter-pension neue Massstäbe und zeigt, dass Verantwortung und Transparenz zentrale Werte sind, die in der heutigen Zeit unerlässlich sind.
Die 20. Mitgliederversammlung von inter-pension war somit nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein Neuanfang in vielerlei Hinsicht. Der verabschiedete Verhaltenskodex wird die Grundlage für das zukünftige Handeln und die Weiterentwicklung der Organisation bilden.
Downloads

Roundtable zur Zukunft der beruflichen Vorsorge
inter-pension durfte in einem Gespräch mit Mitarbeitenden des Eidgenössischen Departements des Innern und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider über die Zukunft des BVG sprechen.

Positive Signale aus dem Parlament
Der Ständerat lehnt Motion zur Kostentransparenz ab und die Diskussion über die Streichung von Artikel 46 BVV2 geht dank des Nationalrats in die nächste Runde.

Neue Pensionskassenstatistik ist jetzt verfügbar
Das Bundesamt für Statistik BFS hat kurz vor Weihnachten die Pensionskassenstatistik mit Kennzahlen zu den Jahren 2021 - 2023 veröffentlicht.